9. September 2025

Aircontech erhält Vorarlberger Innovationspreis 2025

Hohenems, 5. September 2025 – Ein bedeutender Meilenstein für die Aircontech GmbH: Im feierlichen Rahmen der Innovationspreisverleihung 2025 in der Otten Gravour Hohenems wurde unser Unternehmen für seine herausragende Innovationsleistung ausgezeichnet. Gemeinsam mit sechs weiteren Vorarlberger Betrieben durften wir den renommierten Vorarlberger Innovationspreis entgegennehmen – die höchste Auszeichnung im Bereich Innovation, vergeben vom Land Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Doch damit nicht genug: Die unabhängige Fachjury in Vorarlberg schlägt Aircontech zusätzlich für den Staatspreis Innovation vor – die höchste nationale Anerkennung für innovative Unternehmen in Österreich. Selbes gilt für den Sonderpreis ECONOVIUS, der speziell kleine und mittlere Unternehmen für besonders wirtschaftsrelevante Innovationen auszeichnet.

Ausgezeichnet: Thermomanagement-System für mobile und modulare Energiespeicher

Innovationspreis 25

Im Zentrum unserer Bewerbung stand ein zukunftsweisendes Thermomanagement-System, das Batterien in mobilen und modularen Energiespeichern selbst unter extremen klimatischen Bedingungen zuverlässig im optimalen Temperaturbereich von -40 °C bis +55 °C hält.
Die Innovation basiert auf der intelligenten Kombination bewährter Komponenten aus unterschiedlichen Branchen, einer ausgeklügelten Regelungs- und Steuersoftware und einer individualisierten Bauweise, welche den Anforderungen moderne Energiespeicher gerecht wird. Das Ergebnis: ein erheblicher ökologischer Vorteil und ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft – mobil, effizient und flexibel einsetzbar.

Ein starkes Signal für Innovationskraft im Mittelstand

Insgesamt wurden 21 Projekte zum diesjährigen Innovationspreis eingereicht. Eine neunköpfige, unabhängige Fachjury wählte sieben Preisträger aus, darunter Aircontech. Die Auszeichnung unterstreicht nicht nur den hohen Innovationsgrad unseres Unternehmens, sondern auch unsere konsequente Ausrichtung auf marktreife, zukunftsfähige Lösungen im Bereich Energiespeicherung und Thermomanagement.

Landesrat Marco Tittler betonte bei der Preisverleihung:
„Die ausgezeichneten Projekte verdeutlichen eindrucksvoll, dass Vorarlbergs Unternehmen mit kreativen Lösungen und hoher Umsetzungsstärke an der Spitze des Fortschritts stehen.“

Auch Wirtschaftskammer-Präsident Karlheinz Kopf lobte die Innovationskraft heimischer Betriebe:
„Die Preisträger zeigen, dass Vorarlbergs Unternehmen mit Weitblick, Nachhaltigkeit und unternehmerischem Mut international konkurrenzfähig sind.“

Stolz auf die Auszeichnung – motiviert für die Zukunft

Für uns bei Aircontech ist dieser Preis nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch ein Ansporn, unsere Innovationsstrategie weiter konsequent zu verfolgen. Unser Dank gilt dem gesamten Aircontech Team, Partnern und Kunden, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Die Markteinführung erfolgt nun schrittweise in enger Abstimmung mit unseren Kunden und Partnern, um individuelle Anforderungen optimal abzubilden und das volle Potenzial unserer Lösung auszuschöpfen. Ziel ist es, innerhalb der kommenden Monate eine breite Anwendung im Bereich mobiler und modularer Energiespeicher zu ermöglichen – effizient, nachhaltig und betriebssicher unter allen klimatischen Bedingungen.

Sie wollen mehr darüber erfahren?
Wir beraten Sie gerne.